Digitale Transformation mit automatisierter Hilfe aus der Cloud
Stellen Sie sich vor, Routineaufgaben wie die Bereitstellung Ihrer Entwicklungsumgebung oder die Durchführung von Änderungen im gesamten Netzwerk dauern nicht mehr zwei Wochen, sondern nur noch zwei Stunden.
Mit der Orchestrierung Ihrer IT-Prozesse beziehungsweise der Bereitstellung als Cloud-Services ist die wesentliche Voraussetzung für die Transformation zu modernen agilen Entwicklungsmethoden erfüllt - die kontinuierliche Auslieferung und Bereitstellung von Services, Applikation bzw. einzelner Releases.
Der Weg zur IT-Fabrik
Die Herausforderungen an eine zukunftsfähige IT sind heute komplexer denn je. Neue Technologien etablieren sich schnell zu branchenüblichen Standards. Wie können Unternehmen mit diesen Entwicklungen Schritt halten und eine erfolgreiche digitale Transformation einleiten?
Aktuell gibt es kaum eine IT-Disziplin, die nicht von der Cloud berührt wird. Komplette Anwendungen, ganze Netzwerke und nahezu unbegrenzte Speicherkapazität – alles kann für einen begrenzten Zeitraum oder dauerhaft in der Cloud betrieben werden. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Modelle, die sich in der gewünschten Leistungstiefe je nach Bedarf erheblich unterscheiden.
Auf dem Weg zur automatisierten IT-Fabrik sehen sich Unternehmen zudem mit verschiedene Hürden konfrontiert. Eine Reduktion der Fehleranfälligkeit, sowie die Senkung der Betriebskosten stellen ebenso Herausforderungen dar, wie die Beschleunigung der Time-to-Market und die Verkürzung von Bereitstellungszeiten.
360 Grad IT-Assessment & IST-Analyse

- Assessment als Gesamtüberblick und Ausrichtung der IT als Workshop mit Fragebogen
- Zahlen, Daten & Fakten zur Organisation, Prozesse und Technik
- Bewertung Use Case Potential anhand einer Liste typischer Automatisierungs-Cases
- Priorisierung möglicher Anwendungsfälle und Auswahl von Anwendungsfällen für Use Case Design Workshops
Evaluierung eines geeigneten Tool Frameworks

- Auswahl und Evaluierung von geeigneten Werkzeugen
- Pilotierung von Werkzeugen anhand eines ausgewählten Use Cases
Use Case Design Workshop

- Identifizierung der beteiligten Akteure und Schnittstellen
- Prozessmodellierung (EPK) pro Use Case
- Grobe Aufwandsanalyse für die Implementierung
Automatisierung & Orchestrierung Ihrer Use Cases

- Entwicklung von Automatisierungskonzepte
- Automatisierung & Orchestrierung weiterer Anwendungsfälle
- Agile Vorgehensweise mit regelmäßigen Reviews
- Bereitstellung der Anwendungsfälle als Service Katalog per Self-Service
Pflege und Betrieb

- Erstellung von Betriebskonzepten
- Aufbau und Betrieb der Automatisierungsplattform
- Fortlaufende Pflege Content
- Durchführung von Automation Trainings und Workshops