Nach der Neuausrichtung unserer Leistungen in Functional Areas begibt sich die proficom nun auch unternehmerisch auf eine neue, spannende Reise. Mit einem neuen Eigentümer ändern sich Name und Unternehmensform – nicht jedoch unser Anspruch und unsere Fokussierung auf kundenindividuelle Lösungen und Services.
In der aktuellen Version haben wieder einige nützliche Features in das QM-Werkzeug von Micro Focus Einzug gehalten. Wir erläutern euch die aus unserer Sicht interessantesten Neuerungen.
Seit gut einem Monat sind André, René und Marcel nun bereits als Associate IT-Consultant in Kundenprojekten unterwegs. Zeit, um auf das erfolgreich absolvierte Traineeprogramm und die ersten Schritte im Projekt zurückzublicken.
In diesem Beitrag geben wir eine kurze Einführung zu OpenShift und das zugrunde liegende Kubernetes. OpenShift wurde von Red Hat für eine offene Hybrid-Cloud-Strategie entwickelt.
Der dritte Teil unserer „profi.com LAB-Serie“ widmet sich den eingebundenen Statistiken. Jean Lukas erklärt, woher die Daten kommen, wie sie mitttels einer JSON-API und Python eingebunden werden und wie das Backend diese Daten individuell verarbeiten kann.
Im zweiten Teil unserer „profi.com LAB-Serie“ berichtet Oliver Braun, wie er mit Kolleg:innen unsere DevSevOps-Plattform einem Refresh unterzogen hat, mit welchen Herausforderungen er dabei zu kämpfen hatte und wie das Ergebnis heute aussieht.