proficom
proficom Trainees starten in das Teamprojekt
Karriere

Beginn des Teamprojekts

Unser Traineeteam startet in das gemeinsame Teamprojekt und gibt Einblicke in die Aufgabenstellung, die ersten Schritte und die Gedanken, die in Hinblick auf die kommende Woche präsent sind.

Karriere

Unser Start ins Traineeprogramm

Am 02.01.2023 startete das Traineeprogramm für uns drei, Sefa (35), Alex (43) und Tim (23). Jeder von uns hat einen interessanten Hintergrund, weshalb wir uns kurz vorstellen möchten.

AllgemeinPortfolioUnternehmen

Unsere Eindrücke vom Kongress „Digitaler Staat“ 2022

Wo stehen wir und wohin geht unsere digitale Reise als Einwohner Deutschlands?

Portfolio

ALM Octane 16.0.300 – what’s new?

Bei dem aktuellen Update von ALM Octane handelt es sich um ein vergleichsweise „kleines“ Release. Micro Focus hat das Tool an verschiedenen Stellen verbessert und bestehende Funktionalitäten erweitert. Wir stellen die interessanten Highlights vor und sorgen für den Überblick.

Unternehmen

Unsere Transformation geht weiter

Nach der Neuausrichtung unserer Leistungen in Functional Areas begibt sich die proficom nun auch unternehmerisch auf eine neue, spannende Reise. Mit einem neuen Eigentümer ändern sich Name und Unternehmensform – nicht jedoch unser Anspruch und unsere Fokussierung auf kundenindividuelle Lösungen und Services.

Portfolio

ALM Octane 16.0.200 – what’s new?

In der aktuellen Version haben wieder einige nützliche Features in das QM-Werkzeug von Micro Focus Einzug gehalten. Wir erläutern euch die aus unserer Sicht interessantesten Neuerungen.

Portfolio

Quality Assurance während des Containerdeployments

Volker Weiler gibt aus seiner Praxis einige hilfreiche Empfehlungen zur Qualitätssicherung während des Containerdeployments.

Portfolio

End-to-End-Automatisierung mit Ansible

Cong Son Nguyen erklärt euch, wie er mit seinen Kolleg:innen für das proficom-LAB einen Selfservice für die Bereitstellung von virtuellen Maschinen entwickelt hat.

Portfolio

Migration einer Applikation auf OpenShift

Als Abschluss unserer Blogreihe Docker vs. OpenShift möchten wir das gelernte Wissen praktisch anwenden. Dazu migrieren wir eine bereits containerisierte Applikation auf OpenShift.