Manuelle Tests sind notwendig, aber unbeliebt und fehleranfällig. Deshalb sollte frühzeitig an die Automatisierung von Tests gedacht werden. Insbesondere bei Regressionstests ist eine höhere Effizienz bei der Durchführung durch Automatisierung zu erreichen. Somit werden Ressourcen für das manuelle Testen neuer Funktionen Ihrer Anwendungen frei.
Wir automatisieren Ihren Softwaretest – vom Unit-Test bis zum End-To-End-Test.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines passenden Tools für alle Teststufen.
Wir kümmern uns um kontinuierliche Qualität und unterstützen Sie bei der Einrichtung Ihrer CI-/CD-Pipelines.
In diesem Beitrag bewertet Andreas BDD und geht darauf ein, ob es in jeden Projekt-Alltag integrierbar ist.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit Hilfe von KI jene Testfälle priorisieren kannst, die relevant sind um das Produkt „gut genug“ zu testen.
Wie Tester:innen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz mehr Klarheit bei der Analyse und Bestimmung einer „Fehlerauftrittswahrscheinlichkeit“ erhalten, beantwortet Andreas Döring auf dem diesjährigen German Testing Day am 4. Mai.
Dieses Training richtet sich an Einsteiger in die Testautomatisierung und vermittelt praktisches Wissen zur Erstellung automatisierter Testfälle mit dem Open Source-Werkzeug Selenium.
In Webinaren und weiteren Formaten stellen wir Ihnen unser Expertenwissen zur Verfügung.