Container

State-of-the-Art von Anwendungsentwicklung und -betrieb

Standardisierung, Skalierbarkeit und zuverlässige Software-Releases sind nur einige der Vorteile, die Container mit sich bringen. Egal ob moderne Microservice-basierte Webapp oder monolithische Geschäftsanwendung, wir unterstützen Sie in Ihrer Container-Journey mit unseren Konzepten, im Betrieb und mit der Vermittlung von Best Practices.

Unsere Partner
Wir nutzen und integrieren für unsere Kunden Werkzeuge von Red Hat, insbesondere in innovativen Cloud-Umgebungen
HashiCorp unterstützt die Automatisierung, Sicherung und Effizienzsteigerung ihrer IT in allen Teildisziplinen von DevSecOps

Ansprechpartner

Michael Lötzsch
Technical Director | ProkuristMichael Lötzsch+49 351 4400 8114+49 151 6243 2605mloetzsch (at) proficom.de
Container

Fokusthemen

Tauchen Sie tiefer in die Functional Area "Container" ein.

Unsere Leistungen
Informieren Sie sich über unsere Leistungen und Lösungen

Wir bauen Container-Managementplattformen on-Premise oder in Private und Public Clouds auf und binden diese in Ihren Entwicklungsprozess ein.

Informieren Sie sich über unsere Leistungen und Lösungen

Wir analysieren und konzeptionieren die Migration von Legacy-Anwendungen auf eine Container-Basis und helfen dabei Best Practices zu implementieren.

Informieren Sie sich über unsere Leistungen und Lösungen

Wir sichern Ihre containerisierte Anwendung ab, damit Sie auch an Tag 2 und Tag X keine Sicherheitslücken fürchten müssen.

Kennzahlen
Icon
75 %
aller Containerorchestrierungen sind Kubernetes-Installationen
Icon
60
geschulte proficom-Consultants
Icon
376 MB
beträgt die durchschnittliche Imagegröße
Aktuelle Beiträge
Bild Blogbeitrag: Quality Assurance während des Containerdeployments
Portfolio

Quality Assurance während des Containerdeployments

Volker Weiler gibt aus seiner Praxis einige hilfreiche Empfehlungen zur Qualitätssicherung während des Containerdeployments.

03.02.2022Lesedauer: 4 min
Bild Blogbeitrag: Migration einer Applikation auf OpenShift
Portfolio

Migration einer Applikation auf OpenShift

Als Abschluss unserer Blogreihe Docker vs. OpenShift möchten wir das gelernte Wissen praktisch anwenden. Dazu migrieren wir eine bereits containerisierte Applikation auf OpenShift.

15.12.2021Lesedauer: 11 min
Bild Blogbeitrag: Stateless vs. stateful applications
Portfolio

Stateless vs. stateful applications

In diesem Beitrag widmen wir uns stateful und stateless Container-Applikationen, erklären die Unterschiede und zeigen, wie es in Projekten genutzt werden kann.

08.12.2021Lesedauer: 8 min
Training
Unser Container Training beinhaltet eine Übersicht über die historische Entwicklung und die technischen Grundlagen zu Containern

Container | Basics

Dieses Training beinhaltet eine Übersicht über die historische Entwicklung und die technischen Grundlagen zu Containern. Teilnehmer lernen die notwendigen Tools kennen und erstellen beziehungsweise verwalten ihre eigenen Container. Praxisbezogene Übungen und wertvolle Hinweise zu Nutzung und Betrieb im Alltag runden das Training ab.

weitere Trainings
Diese Tools nutzen wir
Containerisierung mit Docker ist effizient und ressourcenschonend
Mit Kubernetes lassen sich Anwendungen automatisiert bereitstellen, verwalten und skalieren
Wir nutzen und integrieren für unsere Kunden Werkzeuge von Red Hat, insbesondere in innovativen Cloud-Umgebungen
Dank Harbor lassen sich Artefakte mit Richtlinien und rollenbasierter Zugriffskontrolle sichern sowie Images frei von Schwachstellen und als vertrauenswürdig kennzeichnen
Helm ermöglicht das automatisierte Installieren, Verwalten und Updaten von auf Kubernetes basierenden Anwendungen
Video

Wissen on demand

In Webinaren und weiteren Formaten stellen wir Ihnen unser Expertenwissen zur Verfügung.

WebinarZero Downtime Deployments mit Red Hat OpenShiftWie kann ein Zero-Downtime Deployment auf Basis der Container-Plattform OpenShift für eure Anwendungen aussehen? Senior IT-Consultant Martin Fischer zeigt euch, welche grundlegenden Konzepte sich hinter der Container Plattform Red Hat OpenShift verbergen.9. Februar 2021
Background Image Mobile Version