Standardisierung, Skalierbarkeit und zuverlässige Software-Releases sind nur einige der Vorteile, die Container mit sich bringen. Egal ob moderne Microservice-basierte Webapp oder monolithische Geschäftsanwendung, wir unterstützen Sie in Ihrer Container-Journey mit unseren Konzepten, im Betrieb und mit der Vermittlung von Best Practices.
Wir bauen Container-Managementplattformen on-Premise oder in Private und Public Clouds auf und binden diese in Ihren Entwicklungsprozess ein.
Wir analysieren und konzeptionieren die Migration von Legacy-Anwendungen auf eine Container-Basis und helfen dabei Best Practices zu implementieren.
Wir sichern Ihre containerisierte Anwendung ab, damit Sie auch an Tag 2 und Tag X keine Sicherheitslücken fürchten müssen.
Volker Weiler gibt aus seiner Praxis einige hilfreiche Empfehlungen zur Qualitätssicherung während des Containerdeployments.
Als Abschluss unserer Blogreihe Docker vs. OpenShift möchten wir das gelernte Wissen praktisch anwenden. Dazu migrieren wir eine bereits containerisierte Applikation auf OpenShift.
In diesem Beitrag widmen wir uns stateful und stateless Container-Applikationen, erklären die Unterschiede und zeigen, wie es in Projekten genutzt werden kann.
Dieses Training beinhaltet eine Übersicht über die historische Entwicklung und die technischen Grundlagen zu Containern. Teilnehmer lernen die notwendigen Tools kennen und erstellen beziehungsweise verwalten ihre eigenen Container. Praxisbezogene Übungen und wertvolle Hinweise zu Nutzung und Betrieb im Alltag runden das Training ab.
In Webinaren und weiteren Formaten stellen wir Ihnen unser Expertenwissen zur Verfügung.