Am 02.01.2023 startete das Traineeprogramm für uns drei, Sefa (35), Alex (43) und Tim (23). Jeder von uns hat einen interessanten Hintergrund, weshalb wir uns kurz vorstellen möchten.
In diesem Beitrag unserer Reihe „Docker vs. OpenShift“ schauen wir uns an, wie die Eigenschaften der Container-Betriebsumgebung im Rahmen einer Konfigurationsdatei als Code geschrieben werden.
In diesem Teil unserer Reihe „Docker vs. OpenShift“ geht es darum, wie das Thema Networking in der Welt der Container – hier also bei Docker und OpenShift – umgesetzt ist.
Mit dem Release 15.1.90 von ALM Octane hat Micro Focus einige interessante Neuerungen veröffentlicht. Unsere Auswahl der spannendsten neuen Funktionen, sowie kleinere nennenswerte Erweiterungen, stellen wir im Folgenden vor.
Zuletzt haben wir einen kleinen Einblick in das Unternehmen HashiCorp und dessen Toolchain – mit Fokus auf Terraform – gegeben. Mit diesem Artikel folgt nun ein ausführlicher “Getting Started”-Guide.
Seit gut einem Monat sind André, René und Marcel nun bereits als Associate IT-Consultant in Kundenprojekten unterwegs. Zeit, um auf das erfolgreich absolvierte Traineeprogramm und die ersten Schritte im Projekt zurückzublicken.
Im fünften Teil unserer Veröffentlichungsreihe zu „Docker vs. OpenShift“ nehmen wir uns dem Thema Storage an und erklären, warum es wichtig ist, über die Persistierung von Daten nachzudenken.
Der vierte Blogbeitrag unserer Reihe „Docker vs. OpenShift“ widmet sich den Container-Images. Wir zeigen euch, woher diese Images kommen und was getan werden muss, um individualisierte Laufzeit-Umgebungen zur Verfügung zu stellen.
Diese bunte Mischung aus Informationen, interaktiven Formaten, Raum für Gespräche und vor allem auch gemeinsamer und geselliger Zeit am Abend, das war „proficom in a nutshell“. Ein Rückblick auf unser Offsite.
Wie Tester:innen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz mehr Klarheit bei der Analyse und Bestimmung einer „Fehlerauftrittswahrscheinlichkeit“ erhalten, beantwortet Andreas Döring auf dem diesjährigen German Testing Day am 4. Mai.