Christoph Richter ist bereits seit 2013 Teil des profi.com-Teams. Als Senior IT-Consultant ist er vor allem im Bereich der Last- und Performancetests zu Hause. In unserem Videoformat beschreibt er uns seinen persönlichen Alltag als IT-Consultant.
Sensible Informationen sind Teil eines jeden Computersystems. Container bilden hier keine Ausnahme. Benutzer müssen sensible Informationen innerhalb von Containern nutzen und gleichzeitig sicher aufbewahren.
In diesem Teil unserer Reihe „Docker vs. OpenShift“ schauen wir uns an, wie Container oder Pods geupdated werden können, wenn das zugrunde liegende Image aktualisiert wurde.
Letzte Woche war es wieder soweit! Red Hat hat die geballte Ansible Community zum „Ansible Fest“ eingeladen und wir waren dabei. Alles was Sie dazu wissen müssen, haben wir in diesem Beitrag kompakt zusammengetragen und besonders spannende Beiträge benannt, die es sich lohnt anzusehen.
In diesem Beitrag unserer Reihe „Docker vs. OpenShift“ schauen wir uns an, wie die Eigenschaften der Container-Betriebsumgebung im Rahmen einer Konfigurationsdatei als Code geschrieben werden.
Wie Tester:innen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz mehr Klarheit bei der Analyse und Bestimmung einer „Fehlerauftrittswahrscheinlichkeit“ erhalten, beantwortet Andreas Döring auf dem diesjährigen German Testing Day am 4. Mai.
Nach der Neuausrichtung unserer Leistungen in Functional Areas begibt sich die proficom nun auch unternehmerisch auf eine neue, spannende Reise. Mit einem neuen Eigentümer ändern sich Name und Unternehmensform – nicht jedoch unser Anspruch und unsere Fokussierung auf kundenindividuelle Lösungen und Services.